Sprachbildung

AG Sprachbildung und Leitbild unserer Schule (Zielsetzung: Was wollen wir?)

Unsere Vorhaben für das Schuljahr 2019/2020

  1. Sprachbildung und Digitalisierung

Der Schwerpunkt unserer diesjährigen Arbeit bildet die Digitalisierung in der Sprachbildung.
Dazu führt die AG und interessierte KollegenInnen  am 07.11.2019 eine  Fortbildung  zur Erarbeitung von Trickfilmen durch.
Die aktive Medienarbeit mit Trickfilmen ermöglicht SchülerInnen Kompetenzen und Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen zu entwickeln. Die Verantwortung für Prozess und Produkt fördert enge soziale Interaktionen. Auch SchülerInnen, die schwache Sprachkenntnisse haben, können sich mit ihren individuellen Stärken bei der Vielfalt der Teilaufgaben innerhalb einer Trickfilmproduktion einbringen und dabei große Erfolge am Lernort Schule erleben.

  1. POESIE Projektwoche

Das  TRICKMISCH-Team, das sind die KünstlerInnen Julia Kapelle, Zoltan Kunckel und Irina Novarese kommen an unsere  Schule. Sie führen gemeinsam mit dem Leistungskurs Kunst Jahrgang 12 vom 21.-25. Oktober 2019 eine POESIE Projektwoche durch. Wir freuen uns schon sehr.

  1. Spielend Sprache lernen

Die AG hat verschiedene Sprachspiele angeschafft. Diese werden gemeinsam erprobt und können beispielsweise im Vertretungsunterricht eingesetzt werden.

 

  1. Vertretungsstunden sind Sprachbildungsstunden

Auf Vorschlag der Arbeitsgruppe Sprachbildung und auf Beschluss der Gesamtkonferenz ist seit dem Schuljahr 2015/2016 jede Vertretungsstunde im 7. Jahrgang, die nicht durch einen Lehrer fachgerecht vertreten werden kann, eine Sprachbildungsstunde. Im Schuljahr 2016/2017 wurde der Beschluss auf den 8. Jahrgang erweitert. Die Arbeitsgruppe Sprachbildung stellte Arbeitsmaterialien und Lösungsbögen für die Vertretungsstunden bereit. Sie werden regelmäßig aufgearbeitet und ergänzt. In diesem Jahr wollen wir Materialien für die Jahrgänge 9 und 10 erarbeiten, die die SchülerInnen auf die Prüfungen zum BBR und zum MSA vorbereiten helfen.

Online Vertretungsplan

Digitales Schwarzes Brett

Der neue Vertretungsplan ist jetzt da!
Lade jetzt deine Vertretungsplan-APP auf dein Smartphone.
 

android app on play logo large
app store badge
windows phone logo3
 
    
 Schulengel    
 Helfen Sie ganz einfach, kostenlos und nebenbei beim Online-Shoppen etwas für unsere Schule zu tun.
 

Neueste Beiträge

Schüler*innenHaushalt 17/03/2023
Prüfungstermine 10/03/2023
Faust 22/02/2023
Podcast 16/02/2023
Tag der offenen Tür 20/01/2023
Kursfahrt Wien 19/01/2023
Auch in der Halle 14/12/2022
Vorlesetag 15/11/2022
Buchmesse 2023 10/11/2022
Qualifizierung 2. Runde Ma 22/10/2022
Kürbisschnitzen 21/10/2022
Junge Fußballer siegen 13/10/2022
Stark trotz Corona 09/10/2022
Bezirksmeister 05/10/2022
120 Jahre Mildred Harnack 20/09/2022
Mittagessen 01/09/2022

 

 




Seitenaufrufe
1292213

Kontakt

Telefon: (030) 55 94 105
Telefax:  (030) 55 49 3344

 

 

Schulze-Boysen-Straße 12
10365 Berlin

 

 

sekretariat@mh.schule.berlin.de