Profilkurs Deutsch

 

Deutsch wird im 11. Jahrgang im Fundamentalbereich verpflichtend für alle erteilt. In diesem Unterricht werdet ihr auf ein einheitliches Niveau gehoben, d.h., es wird das aus der SEK I mitgebrachte Wissen gesichert, vertieft und systematisiert. Wer aber in der Q-Phase Deutsch als Leistungsfach wählen und in diesem Fach am Ende das schriftliche Abitur ablegen möchte, sollte das Fach zusätzlich als Profilkurs besuchen. Sich profilieren heißt hier im Besonderen, sich intensiver mit den fachlichen und methodischen Kompetenzen zu beschäftigen, um den Anforderungen in der Kursphase genügen zu können. Die vielen verschiedenen Aufsatzarten, literarischen Gattungen, Fachbegriffe, Sprachentwicklungen und Kommunikationsmodelle muss man auch erst einmal kennen und beherrschen lernen.

 

Es ist also kein Nachhilfeunterricht, es werden keine Diktate geschrieben oder Gedichte auswendig gelernt, sondern es erwarten euch anspruchsvolle Unterrichtsinhalte. Hilfreich sind demzufolge sichere Orthografie- und Grammatikkenntnisse, ein angemessener Wortschatz und Freude am Verfassen von Texten.

 

Und es sollte selbstverständlich sein, dass man gern liest, sich für Theater und Kino interessiert, denn an und mit Literatur wird gearbeitet.

Online Vertretungsplan

Digitales Schwarzes Brett

Der neue Vertretungsplan ist jetzt da!
Lade jetzt deine Vertretungsplan-APP auf dein Smartphone.
 

android app on play logo large
app store badge
windows phone logo3
 
    
 Schulengel    
 Helfen Sie ganz einfach, kostenlos und nebenbei beim Online-Shoppen etwas für unsere Schule zu tun.
 

Neueste Beiträge

Schüler*innenHaushalt 17/03/2023
Prüfungstermine 10/03/2023
Faust 22/02/2023
Podcast 16/02/2023
Tag der offenen Tür 20/01/2023
Kursfahrt Wien 19/01/2023
Auch in der Halle 14/12/2022
Vorlesetag 15/11/2022
Buchmesse 2023 10/11/2022
Qualifizierung 2. Runde Ma 22/10/2022
Kürbisschnitzen 21/10/2022
Junge Fußballer siegen 13/10/2022
Stark trotz Corona 09/10/2022
Bezirksmeister 05/10/2022
120 Jahre Mildred Harnack 20/09/2022
Mittagessen 01/09/2022

 

 




Seitenaufrufe
1292257

Kontakt

Telefon: (030) 55 94 105
Telefax:  (030) 55 49 3344

 

 

Schulze-Boysen-Straße 12
10365 Berlin

 

 

sekretariat@mh.schule.berlin.de